4. Mai 2016 Der Regierende Bürgermeister Michael Müller war in seinem Wahlkreis 4 in Tempelhof unterwegs. Es stand ein Geschäftsstraßenspaziergang auf dem Tempelhofer Damm mit dem Vorstand der Unternehmerinitiative Te-Damm an. Natürlich läutet sich der Berliner Wahlkampf so langsam ein; diese Art von Kiezbesuchen gehören jedoch auch so zum regelhaften Standardprogramm des Regierenden Bürgermeisters.


Foto: vorne v.lks.n.re. Tobias Mette von der UT Te-Damm, vom Einkaufszentrum Tempelhofer Hafen Centermanagerin Victoria Esser, Michael Müller; 2. Reihe Jan Rauchfuß, Frank Zimmermann
Vom Vorstand der Unternehmerinitiative begleiteten Tobias Mette, Robert Hahn und Andrea Jensch den Tempelhofer SPD-Abgeordneten Michael Müller. Die Unternehmer-Initiative Te-Damm ist ein Zusammenschluss mehrerer Geschäftsleute, Anwohner, Eigentümer und Dienstleister am Gewerbe- und Wohnstandort Tempelhofer Damm. Die Initiative ist im Juli 2014 offiziell gegründet wurde. Das Netzwerk verfolgt das Ziel, die Attraktivität des Te-Damms sowohl für die Wirtschaft, als auch für das Leben, Arbeiten und Lernen in Tempelhof zu erhöhen. Zu den gut 40 Mitgliedern gehören u.a. STADT UND LAND, Karstadt Tempelhof, Tempelhofer Hafen, Hahn Bestattungen, Rausch Gardinen und die BARMER GEK. Das Unternehmer-Netzwerk Lichtenrade arbeitet eng mit der Tempelhofer Initiative zusammen.

Los ging es im Hafengelände...
Beim Spaziergang, der im flotten Tempo absolviert wurde, waren der Mariendorfer SPD-Abgeordnete Frank Zimmermann, MdA, und der SPD-Fraktionsvorsitzender in der BVV Tempelhof-Schöneberg, Jan Rauchfuß, dabei.


Treffpunkt war das Einkaufszentrum Tempelhofer Hafen, wo die Centermanagerin Victoria Esser den Abgeordneten Michael Müller begrüßte und die Situation rund um die Center-Aktivitäten erläuterte. Unmittelbar auf der anderen Seite des Teltowkanals kann man das imposante Ullsteinhaus sehen. Am jetzigen Wochenende findet das Hafenfest statt.

Weiter ging es zur Geschäftsstelle der BARMER GEK, die ihr neues Kundencentrum im Te-Damm Center, Tempelhofer Damm 198-200 hat.




Die 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Krankenversicherung, die nach 15 Jahren wieder an den Te-Damm zurückgekehrt sind, betreuen circa 60.000 Versicherte. Regionalleiter André Stelter und die Landesgeschäftsführerin Gabriela Leyh sprachen mit der Spaziergangs-Delegation über die Situation der gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen.


Schräg gegenüber wartete vor dem Karstadt-Eingang die Filialleiterin Gudrun Röpke. Mit der Rolltreppe ging es bis in die oberste Etage. Gudrun Röpke erläuterte Veränderungspläne, dass beispielsweise das im Kiez sehr beliebte Restaurant lichtdurchlässiger gestaltet werden soll. 1967 wurde das Warenhaus am Tempelhofer Damm von der Karstadt AG übernommen. Am 17.10.1991 wurde nach 20 Monaten Bauzeit die Filiale neu eröffnet. Karstadt Tempelhof ist Gründungsmitglied der Unternehmerinitiative Te-Damm.

Peter Huber vom Photo Centrum Huber begrüßt Michael Müller


Weiter ging es zum Photo Centrum Huber, kurz vor dem Rathaus Tempelhof, Tempelhofer Damm 177. Wer kennt dieses etablierte Photogeschäft nicht? Peter Huber hat das Geschäft Mitte der 80er Jahre übernommen. Das Unternehmen hat in 2016 die Auszeichnung „1a Unternehmen“ in der Kategorie Fotostudio vom Branchendienstverlag „markt intern“ erhalten.


Auf dem weiteren Weg erläuterte Tobias Mette von der Te-Damm-Initiative, dass vor dem Rathaus Tempelhof ein Sommerfest geplant ist. Der Initiative bringt in diesem Jahr auch eine neue vierte Te-Damm-Taler Auflage raus. Dieser Gutschein in Münzenform ist bei den Tempelhofern sehr beliebt und sorgt so auch dafür, dass die Geschäftsstraße zur Adventszeit feierlich beleuchtet werden kann.


Weiter ging es zur letzten Station, der Textilstickerei Avanta, die kurz vor dem S- und U-Bahnhof Tempelhof mit der Hausnummer 121 zu finden ist.




Die junge Firma ist sehr glücklich mit ihren Geschäftsräumen, die sehr zentral liegen und somit gut erreichbar sind. Auch wenn es hier mit freien Parkplätzen durchaus schwierig werden kann. Die Stickerei Avanta ist eine auf Textilveredelung spezialisierte Textilstickerei, die einzige in Tempelhof seit Sommer 2015. Das Familienunternehmen aus Leipzig wurde durch Tugba und Ömer Ayranci, beide gelernte Schneider, gegründet. Vor genau fünf Jahren begab sich das junge Ehepaar mit einer „Einkopfstickmaschine“ in die Stickwelt. Zum Sortiment gehören Embleme, Wappen, Abzeichen und Fahnen. Zum Kundenstamm gehören Polizei, Feuerwehr und auch die Bundeswehr. Das Unternehmen, das auch im Internet präsent ist, sucht für die Werkstatt noch Erweiterungsflächen.

Die Stickerei Avanta ist das jüngste Mitglied der Unternehmerinitiative Te-Damm, eingetreten im April 2016. Auch eher geringe Auflagen, beispielsweise Qualitätshemden mit Logos, werden gerne für Vereine und Firmen bestickt.


Foto v.lks.n.re.: Jan Rauchfuß, unbekannt-gehört zum Geschäft, Frank Zimmermann, Ömer und Tugba Ayranci, Michael Müller, Andrea Jensch, Tobias Mette und Robert Hahn

Bei dem Geschenk für Michael Müller, ein Wappen mit der Berliner Fahne, legt Chef Ömer auch selbst Hand an. Man hat den Eindruck, dass sich Michael Müller in diesem Familienunternehmer sehr wohl fühlte, vielleicht, weil der Betrieb ein wenig an die väterliche Druckerei erinnerte.

Zwei Stunden Te-Damm, fast im Dauerlauf, war für die Te-Damm-Initiative wichtig, denn so konnte sie ihre Bemühungen und auch kleine Sorgen rund um die Entwicklung am Tempelhofer Damm erläutern. Michael Müller hörte interessiert zu und hat so seine Heimat noch etwas näher kennengelernt.

Thomas Moser (auch alle Fotos)


 

Bildungsreise nach Straßburg erweiterte den Blick…

April 2016 Wie kommt man Europa ein wenig näher? Eine Möglichkeit ist, dass man nach Straßburg bzw. französisch „Strasbourg“ fährt. Strasbourg bezeichnet sich neben Brüssel als Europäische Hauptstadt.


Eine 24-köpfige Berliner Gruppe machte sich mit dem Zug auf den Weg ins Elsass. Es war jedoch keine herkömmliche Städtereise, sondern es handelte sich um eine mit viel Inhalt vollgepackte Bildungsreise.

Zwei Tage straffes Programm rund um die europäisch-politischen Institutionen erwartete die Gruppe. Für die An- und Abreise mit der Bahn war jeweils fast ein Tag eingeplant. Eingeladen hatte die Bundestagsabgeordnete Mechthild Rawert (SPD), die vom Bundestag in den Europarat gewählt wurde. Insgesamt wurden aus Deutschland 18 Mitglieder und Stellvertreter_innen, entsprechend der Parteienstärke im Bundestag, in die Parlamentarische Versammlung des Europarates gewählt.

Eine bunte engagierte Besuchergruppe

In der bunt zusammengesetzten Besuchergruppe trafen sich aus dem gesamten Bezirk Tempelhof-Schöneberg viele ehrenamtlich Tätige und auch Menschen, die im Nachbarschaftsbereich und den vielfältigsten gesellschaftlichen Bereichen tätig sind. Beispielsweise war jemand dabei, der im Nachbarschaftsheim Schöneberg für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist, ein anderer ist bei der DLRG-Schöneberg aktiv und auch Aktive der Bürgerinitiative Stolpersteine B 96 durften an der Fahrt teilnehmen. Und das ist nur ein kleiner Ausschnitt der vielen Tätigkeitsbereiche. So wurden ganz nebenbei, zusätzlich zur politischen Bildung, neue Kontakte geknüpft und alte Kontakte wieder belebt. Besonders die ehrenamtliche Arbeit lebt von dieser engen Vernetzung der engagierten Bürgerinnen und Bürger.

Um es vorweg zu sagen, man hat eine ganze Menge über die europäischen Institutionen gelernt. Es ist fast ein wenig peinlich, wie wenig man über die unterschiedlichen Institutionen weiß. Selbst politisch sehr interessierte Menschen konnten hier noch einiges lernen. Ein studierter Politologe zeigte sich erstaunt, wie wenig er von der praktischen Arbeit der Institutionen wusste.

Das Europaparlament tagt jeden Monat in Straßburg

Als Erstes ging es vom Hotel mit der Straßenbahn ins Europaparlament.




Etwas außerhalb der Stadt liegt der riesige Rundbau. 28 Mitgliedsländer treffen sich eine Woche im Monat zur offiziellen Sitzung in Straßburg. Zu diesen Zeiten ist in dem Gebäude richtig Betrieb. Circa 4.500 Menschen tummeln sich dann hier. Neben den insgesamt 751 in den Mitgliedsländern direkt gewählten Parlamentariern, die sich regelhaft in 8 Fraktionen aufteilen, gibt es jede Mengen Beschäftigte. Allein 700 bis 1.000 Dolmetscher sind damit beschäftigt, die Sprachenvielfalt für Alle händelbar zu machen.


24 Haupt-Sprachen werden angeboten. Der Großteil der Europaarbeit findet jedoch in den restlichen Wochen in Brüssel statt. Dann ist im Parlamentsgebäude in Straßburg, bis auf die Besuchergruppen, kaum etwas los.

Als die Rawert-Gruppe in Straßburg war, war der große Rundbau wie ausgestorben. Da macht man sich schon Gedanken, ob die Aufteilung der Tagungsorte unter rein finanziellen Gesichtspunkten sinnvoll und vertretbar ist. Nun gut, Demokratie hat natürlich auch seinen Preis…

Ein französischer Europabeamter zeigte die Räumlichkeiten und erläuterte einige symbolhafte architektonische Besonderheiten. Eine Juristin erklärte im „Margaret Thatcher Saal“ die Aufgabenstellungen der europäischen Institutionen und berichtete von den Höhepunkten des letzten Plenums, das in der vorherigen Woche stattfand. Hauptpunkte waren das Flüchtlingsabkommen der EU mit der Türkei, Sofortmaßnahmen für Flüchtlinge von Europa, die Enthüllungen über die „Panama Papers“ und Maßnahmen zur Terrorbekämpfung. Auch wurden neue Datenschutz-Vorschriften angenommen.

Ein bisschen Straßburg-Gefühl muss schon sein

Dann hatte die Gruppe etwas Zeit für einen Stadtrundgang.


Dabei wurden der imposante Straßburger Münster, die Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, besichtigt und die schöne Städtearchitektur einschließlich des charmanten Viertels „La Petite France“ bestaunt.




Besonders beeindruckte die Gruppe die Kathedrale mit der Astronomischen Uhr mit Glockenspiel und beweglichen Figuren. Der Turm gibt mit einer Höhe von 142 Meter eine gute Orientierung in der Stadt. Er ist weit über dem naheliegenden Rhein sichtbar.

Die Erläuterungen gab uns die Straßburger-Reiseleiterin, die die Gruppe immer pünktlich zu den nächsten Terminen lotste. Begleitet wurde die Gruppe von Manuela Harling aus dem Büro von Mechthild Rawert.

Bei der Bootsfahrt durch die Kanäle der Stadt, die circa 275.000 Einwohner hat (nicht mal so groß wie der Bezirk Tempelhof-Schöneberg mit rund 338.000 Einwohnern), konnte die Schönheit der Stadt aus einer anderen Perspektive erlebt werden.


Die Fahrt ging bis zu den etwas auswärts gelegenen europäischen Institutionen.

Der DLRG aktive Mitfahrer Thomas Schüler nahm danach die Gelegenheit wahr, die Feuerwehr in Straßburg auf eigene Faust zu besuchen: „Ich liebe Feuerwehren, fotografiere und besuche überall Feuerwachen und Feuerwehrautos und sammle Feuerwehrabzeichen.“


Als DLRG-Vertreter hat Thomas Schüler oft „beruflich“ Kontakt zur Feuerwehr. Jetzt hat die Straßburger Feuerwehr einen direkten Kontakt, wenn sie mal wieder zu den Feuerwehr-Wettkämpfen nach Berlin reisen.


Straßburg ist eine pulsierende Stadt mit interessanten Bauten, die von verschiedenen Kanälen durchzogen wird.


Viele Menschen sprechen Deutsch, wobei jedoch die Sprache bei den jungen Menschen an Bedeutung stark abgenommen hat. Wenn man von Straßburg redet und schreibt, müssen natürlich die Störche erwähnt werden, die Wahrzeichen der Stadt sind.

Auch Brezeln, Flammkuchen und ein lecker zu einer Rose geformtes Speiseeis gehören zu Straßburg. Aber nach den Attentaten von Paris und Brüssel gehört an den neuralgischen Punkten der Stadt auch eine verstärkte Militärpräsens dazu.

Der zweite Tag mit Europarat und Europäischen Gerichtshof: Schutz der Menschenrechte

Was ist das, die Parlamentarische Versammlung des Europarats, bei der auch Mechthild Rawert die deutschen Interessen vertritt? Der zweite Tag fing mit dem direkten Erleben einer Versammlung im Europarat an.


Wegen des Besuchs des Präsidenten der Europäischen Kommission, Jean-Claude Juncker, und wegen der Anwesenheit des türkischen Ministerpräsidenten, Ahmet Davutoğlu, waren die Sicherheitsvorkehrungen nochmals verstärkt. Vor dem Parlamentsgebäude demonstrierten lautstark Kurden für ihre Rechte.

Aber erstmal etwas Theorie: Der größte Unterschied ist der, dass hier 47 Mitgliedsstaaten -darunter auch die 28 Mitglieder der Europäischen Union- vertreten sind. Im Europarat sind Staaten von Albanien bis Zypern vertreten, auch ist grundsätzlich die Russische Föderation vertreten. Nur Weißrussland ist noch nicht Mitglied im Europarat. Europarat ist also eine viel größere Staatengemeinschaft, als „nur“ die Europäische Union. Der Europarat wurde am 5. Mai 1949 gegründet.


Deutschland stellt aus dem Bundestag 18 Mitglieder. Der Schwerpunkt der Arbeit des Europarates liegt bei den Menschenrechten. Beim Besuch der Berliner Gruppe sprach als Gast der Präsident der Europäischen Kommission, Jean Claude Juncker. Nach seiner Rede hatten einige Abgeordnete die Möglichkeit, jeweils innerhalb von 30 Sekunden eine Frage zu stellen. Strenge Regeln! Es ging um Schengen, Flüchtlinge, Haushalt und natürlich auch Deutschland und seine „Beziehung“ zu Angela Merkel. Im Europarat sitzen die Abgeordneten bunt gemischt, das heißt, dass Nationalität und Partei bzw. Fraktion bei der Sitzordnung ganz bewusst keine Rolle spielen. Es geht nur nach dem ersten Buchstaben des Nachnamens.

Juncker, der seine Rede in deutscher Sprache hielt, brachte die Relation von Europa auf den Punkt. Europa stellt 4 % der Weltbevölkerung. Damit wollte er darauf hinweisen, dass Europa zwar eine Verantwortung und Gewicht hat, andererseits aber auch nicht der Nabel der Welt ist. Jedenfalls kam dies als Botschaft an; eine sympathische bescheidene Einordnung in die Weltordnung.


Bei der anschließenden Diskussion mit Mechthild Rawert konnten vertiefende Fragen gestellt werden. Viermal im Jahr trifft sich die Parlamentarische Versammlung des Europarates. Zwischendurch tagen Ausschüsse und Unterausschüsse. Rawert ist stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Gleichstellung und Antidiskriminierung und arbeitet seit 2014 für 2 Jahre als Vorsitzende des Unterausschusses zu Fragen von Menschen mit Behinderungen.

Zurzeit schreibt sie an ihren Bericht zum Wahlrecht für Menschen mit Behinderungen. Weitere Themen der Diskussion mit Mechthild Rawert waren Fragen zur Istanbul-Kommission „Gewalt gegen Frauen“ und die Sorge über einen Rechtsruck im Europarat.

Zu guter Letzt wurde noch der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte besucht.


Dieses europäische Gericht ist nicht mit dem Europäischen Gerichtshof der Europäischen Union, der seinen Sitz in Luxemburg hat, zu verwechseln. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte nahm 1959 seine Tätigkeit auf. Er entscheidet über Individual- und Staatenbeschwerden, in denen Rechtsverletzungen der Europäischen Menschenrechtskonvention angezeigt werden. Die Konvention trat im Jahr 1953 in Kraft und ist ein völkerrechtlich-verbindlicher Vertrag. Wichtige Aspekte, wie das Recht auf Leben, ein faires Verfahren, Achtung des Privat- und Familienlebens, Meinungsfreiheit und Religionsfreiheit, sowie der Schutz des Eigentum sind die Grundpfeiler.

Eine spannende, intensive und auch anstrengende Bildungsreise, die den Teilnehmern sichtlich große Freude bereitet hat.

Thomas Moser (auch Fotos, bis auf Gruppenfoto)



In der Kathedrale


 



Zusammen mit der betörenden Kirschblüte am Wochenende ein besonderes und leider nur kurzes Naturschauspiel
Seit Mittwoch erblühen die Tulpen im Britzer Garten – mit jeder Sonnenstunde öffnet sich eine neue Sorte und die Farbenpracht nimmt ständig Tag zu.
Schon jetzt ist der Andrang groß. Aber nicht nur die tausendfache Tulpenblüte zieht die Gäste in den Britzer Garten. Viele warten schon gespannt darauf, die weiße Blütenpracht der Kirschbäume am Massiner Weg zu bewundern. Das Britzer-Garten-Telefon stand in den letzten Tagen nicht mehr still, denn viele Tulpenfans wollten wissen, wann der betörende Anblick beginnt, der nur wenige Tage währt.


Die Tulpen dagegen sind noch länger zu bestaunen. Üblicherweise läuft Tulipan im Britzer Garten bis Mitte Mai – je nach Wetterlage.
Zum 14. Mal findet „Tulipan im Britzer Garten“ jetzt statt und zieht immer mehr Menschen in ihren Bann. Was gibt es auch Schöneres im Frühling, als die Blüte hunderttausender Tulpen in allen Farben – früher reisten viele dafür nach Holland!




ALLE FOTOS: Thomas Moser

Der Eintritt in den Britzer Garten kostet während der Tulpensonderschau für Erwachsene 3,00 €, erm 1,50 €. Jahreskarteninhaber 2016 haben freien Eintritt! Während Tulipan im Britzer Garten ist auch der Eingang Massiner Weg täglich geöffnet – danach nur an Wochenenden und Feiertagen.
www.britzer-garten.de
Eingänge:
Mohriner Allee                 U6 Bhf. Alt-Mariendorf / Bus 181
Buckower Damm                S/U-Bhf Hermannstraße / Bus M 44
Tauernallee und Sangerhauser Weg    U6 Bhf. Alt Mariendorf / Bus 179


 

40 Jahre paperpress - Es wurde gefeiert und eine Ausstellung im MedienPoint

Das große Gästefoto: Gute Laune, tolles Wetter, logo: bei 40 Jahre Jugend- und Kommunalpresse im Bezirk!

Typisch Tempelhof? Was soll das denn sein? So viel fällt einem da gar nicht ein: Flughafen und Luftbrücke, Ullsteinhaus, ufaFabrik und was noch? Gar nicht so einfach dies zu sagen.

Die Publikation „paperpress“ gehört jedoch ganz sicher als ein Tempelhofer Ur-Gewächs dazu. Im Mariendorfer Jugendclub „Bungalow“ wurde vor 40 Jahren vom damaligen Leiter Ed Koch mit interessierten Jugendlichen eine kleine Zeitung gegründet, aber quasi privat organisiert. Das sah dann halt so aus, wie früher auch Schülerzeitungen aussahen: Engagiert und von der Machart eher einfach. Damals gab es noch keine Computer, mit denen es später viel einfacher ging. Mit der Schreibmaschine „Gabriele“ und mit sogenannten Ormig-Matrizen im Handkurbelbetrieb wurde eine Zeitung „gebastelt“.

So wurde noch geschrieben,

und so wurde gedruckt. Man roch es noch förmlich.

Hier der Teil der (ehemaligen) Redakteure, die beim Festakt dabei waren. Ed Koch, angesprochen auf die "Herrenriege": Besonders am Anfang haben noch viele Frauen mitgemacht und auch sehr gut geschrieben.

Zwei aktive und zehn Ehemalige paperpress-Aktive trafen sich bei der Ausstellungseröffnung. Foto: Reiner Hanke (eh. Vorstand), Matthias Rebentisch (eh. stellvertretender Chefredakteur), Mathias Kraft (aktuell Vorsitzender des Paper Press e.V. und zuständig für facebook), Uwe Januszewski (eh. Vorstand und Chefredakteur von 1977 bis 1992), Andie Kraft (eh. Redakteur, Internetseiten), Ed Koch (Gründer und aktuell Herausgeber und Vorsitzender des Vereins), Peter Mertin (Gründer), Stefan Grund (eh. Vorstand), Bernd Puhlmann (eh. Vorstand), Chris Landmann ( eh. Vorstand und von 1999 bis 2015 Chefredakteur), Andreas Schwager (eh. Redakteur und Fotograf), Frank Schubert (eh. Vorstand, Redakteur und Fotograf).

Von Anfang an war „paperpress“ ein Stachel im Jugendamtspelz. Da wurde kräftig gegen Ungerechtigkeiten, auch der Stadträte, angeschrieben. Später war Koch dann im Jugendamt sogar für Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Paper Press ist auch ein Verein und ein stadtbekannter Jugend- und Kommunalpolitischer Pressedienst. Die Seele und der Hauptschreiber ist nach wie vor Ed Koch. Wer mitreden will, muss „paperpress“ lesen. Man liebt „paperpress“, aber es soll auch Menschen geben, die „paperpress“ hassen, einfach nur doof finden oder ignorieren … besonders bei einigen Lieblingsthemen wird von „paperpress“ ganz schön vom Leder gezogen. Da gilt es manchmal nur noch den Kopf einzuziehen.

Alles was besonders in der Politik im Bezirk Rang und Namen hat... sie waren gerne hier: v.lks.n.re. Mr. PaperPress Ed Koch, Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler, Gastgeber und MedienPoint-Meister Henning Hamann, BVV-Vorsteherin Petra Dittmeyer, ehemalige Regierende Bürgermeister von Berlin Walter Momper und Bezirksstadtrat Oliver Schworck

Eine tolle Leistung, egal ob man „paperpress“ mag oder nicht … soviel brennend aktuelle Informationen, Durchhaltevermögen und Energie ist bewunderungswert! Von mir persönlich herzlichen Glückwünsch an „paperpress“ und besonderen Glückwunsch an Ed! Auf gute Zusammenarbeit!

Im MedienPoint Tempelhof gibt es zum Jubiläum eine Ausstellung:

Bis zum 28. April 2016

MedienPoint Tempelhof (Ein Projet des Kulturring in Berlin e.V.)

Werderstr. 16, 12015 Berlin in der Nähe der ufaFabrik

Ed Koch begrüßte die Gäste.


Walter Momper begleitet schon lange PaperPress und meint, dass man PaperPress einfach lesen muss, damit man informiert ist.

Freunschaftlich verbunden-Freundliche Grußworte: Die BVV-Vorsteherin begleitet PaperPress seit der Bezirksfusion und fand es schon immer gut, dass PaperPress auch soviel aus der BVV berichtet.

Die Bezirksbürgermeisterin konnte Mr. PaperPress, Ed Koch, als Jugendstadträtin für die Öffentlichkeitsarbeit im Jugendamt gewinnen. Sehr persönliche Gruß- und Dankesworte, bei denen sogar Ed Koch etwas verlegen wurde.

Und noch viele andere Gäste gratulierten:


Martina Castello, Leiterin vom Kita-Eigenbetrieb. Ed Koch berichtet intensiv über diese Arbeit.

Euref-Chef Rainer Müller -Mitte- (PaperPress berichtet oft über den EUREF-Campus am Schöneberger Gasometer) im Gespräch mit Jürgen Siegismund vom Stromnetz Berlin (lks, auch hier ist PaperPress immer aktuell informiert) und Bezirksstadtrat Oliver Schworck.


Lichtenrader Volksparkchef ist mit Ed Koch, PaperPress, dem MedienPoint und dem Rocktreff/Spielfest in Mariendorf eng verbunden.

Erst gab es die Reden...



Die Gäste lauschen... hier u.a. der Fotograf Fred Baumgart (2.v.lks mit seiner Frau).


Petra Dittmeyer und Marlies Königsberg

Und unsere Bezirksbürgermeisterin gratuliert herzlich!

Dann überreichte die BVV-Vorsteherin Petra Dittmeyer ein Geschenk.

Draußen war es bei diesem Wetter besonders schön...


Kollegen vom Tempelhofer Journal: Karl-Heinz Kronauer und Marlies Königsberg.

Alle FOTOS: Thomas Moser

Aus paperpress:

Auf den Tag genau, am 7. April, vor 40 Jahren wurde paperpress von Ed Koch (damals Mitglied der SPD), und Peter Mertin (damals wie heute Mitglied der CDU) im Mariendorfer Jugendclub Bungalow gegründet.

Aus diesem Anlass zeigt der MedienPoint Tempelhof in der Werderstraße 13, 12105 Berlin, noch bis zum 28. April 2016, täglich bei freiem Eintritt von 10 bis 18 Uhr die Ausstellung „40 Jahre paperpress –50 Titelseiten aus 528. Ausgaben.“ Hinzu kommen viele Fotos von Künstlern und Politikern, die von paperpress in den letzten vier Jahrzehnten interviewt wurden. Zur Ausstellung gibt es kostenlos einen 60-seitigen Katalog, der – so lange der Vorrat reicht – mitgenommen werden kann. Das Team des MedienPoints hat sich wieder sehr viel Mühe mit der Gestaltung der Ausstellung gegeben.

Henning Hamann, Leiter des MedienPoints Tempelhof, und Ed Koch begrüßten zur Ausstellungseröffnung prominente Gäste aus der Politik, wie den früheren Regierenden Bürgermeister und Parlamentspräsidenten Walter Momper (SPD), Bezirksverordnetenvorsteherin Petra Dittmeyer (CDU), Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) und Jugend-, Ordnung-, Bürgerdienstestadtrat Oliver Schworck (SPD). Momper, Dittmeyer und Schöttler würdigten in kurzen Ansprachen die vierzigjährige Arbeit von paperpress. Der besondere Dank wurde für „eine stets gut kommentierte politische Berichterstattung in und über den Bezirk Tempelhof-Schöneberg hinaus“, wie es Petra Dittmeyer formulierte, ausgesprochen.

Angelika Schöttler nahm die Ausstellungseröffnung zum Anlass, sich bei Ed Koch ganz persönlich zu bedanken, mit dem sie in ihrer Eigenschaft als Jugendstadträtin und Vorgesetzte zehn Jahre lang vertrauensvoll zusammengearbeitet hat. paperpress habe viel getan, um Themen aus dem Jugendbereich zu verbreiten und zu begleiten.

Walter Momper erwähnte, dass er sich als Kreuzberger immer wieder freue, von den kommunalpolitischen Themen aus dem Nachbarbezirk zu erfahren, so zum Beispiel die abenteuerliche Geschichte über die Marienfelder Kleingartenkolonie Säntis-straße oder den Breslauer Platz in Friedenau.

Herzlich begrüßte Ed Koch die Geschäftsleiterin des Kita-Eigenbetriebs Süd-West, Martina Castello. Gerade das Thema Kindertagesstätten steht bei paperpress immer wieder im Blatt. paperpress hat sich über die Jahre, bei aller Wertschätzung der freien Träger, für den Erhalt eines Anteils an kommunalen Kindertagesstätten ausgesprochen, die sich heute in fünf Eigenbetrieben befinden.  Ein weiteres großes Thema in paperpress war und ist die Entwicklung auf dem EUREF-Campus in Schöneberg. Grund genug für Reinhard Müller an der Ausstellung teilzunehmen.  

Wenn auch paperpress mit seiner Berichterstattung die Kleingartenkolonie Säntisstraße nicht in Gänze retten konnte, so hat man doch wenigstens daran mitgewirkt, einen Teil zu erhalten. Veronika Kühnau und Peter Mischke vom Verein Grüner Säntispark bedankten sich dafür.

Unter den Gästen war auch Eckhard Hohn, mit dem Ed Koch in diesem Jahr eine fünfzigjährige Freundschaft verbindet. Ende der 60ziger Jahre hat Koch Hohns Band „The Selected Four“ gemanagt. Durch diese Band kam Koch in den Jugendclub Bungalow, womit auch die Geschichte von paperpress begann.

Eckhard Hohn, der heute noch musikalisch tätig ist, hat eigens zum paperpress-Jubiläum mit seinem Kollegen Jürgen Sankowski einen flotten Song komponiert und dazu ein paar einleuchtende Zeilen verfasst, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen:

„Berichte über aktuelle Themen lassen Ed und andere Journalisten sich nicht nehmen. Ed Koch hat paperpress durch seinen Stil geprägt; Interviewpartner haben paperpress nie verschmäht.“

http://paperpress.org


 

Klaus Hoffmann feiert am Ostersamstag seinen 65. Geburtstag im Renaissance Theater Berlin. 2016 ist auch das Jahr seines 40. Bühnenjubiläums. Im Renaissance Theater wird der Film „Die neuen Leiden des jungen W.“ gezeigt, indem Klaus Hoffmann in der Hauptrolle in der Ulrich Plenzdorf Romanverfilmung seinen Filmerfolg 1975/76 gefeiert hat.

MedienPoint-Macher Henning Hamann mit Klaus Hoffmann


Henning Hamann begrüßt den Künstler und seine Frau
Als besondere Perle hat im Vorfeld zum Geburtstag des Künstlers der MedienPoint Tempelhof eine Ausstellung über das Wirken von Klaus Hoffmann auf die Beine gestellt. Zur Vernissage kam Klaus Hoffmann mit seiner Frau Malene und war begeistert und offensichtlich auch ein wenig gerührt.

Im Gästebuch schrieb er: „Das war, das ist eine große Freude und wer hätte das gedacht, das Tempelhof Freude macht.“


Klaus Hoffmann mit seinem Freund Ed Koch (im Hintergrund Volksparkchef Wolfgang Spranger)

Klaus Hoffmann bestaunt das liebevoll gestaltete Klaus Hoffmann-Schaufenster: An sich mag ich den Personenkult nicht...!

Eingefädelt hat das Ganze der PaperPress-Macher Ed Koch, der sich auch an der Ausstellung und der Vorbereitung der Veranstaltung aktiv beteiligt hat. Übrigens, PaperPress feiert im nächsten Monat auch sein 40-jähriges Bestehen. Ed Koch kennt Klaus Hoffmann seit 49 Jahren. Die Zwei haben sich 1967 in der Berufsschule kennen- und schätzen gelernt. Ed Koch ist mit Klaus Hoffmann befreundet und auch ein sehr großer Fan des Künstlers.



Ed Koch begrüßt...

... und Angelika Schöttler und Klaus Hoffmann hören aufmerksam zu.


Ed Koch begrüßte die Gäste und den Künstler und erzählte kurz und knackig, in seiner bekannten trocknen und launigen Art, einige kleine Dönekes von und mit Klaus Hoffmann. Koch bedankte sich besonders bei der MedienPoint-Crew.

Gäste bedanken sich bei der MedienPoint-Crew mit einem Gruppenfoto
Die Hoffmann-Ausstellung ist die 99igste Ausstellung vom MedienPoint Tempelhof in gut fünf Jahren. MedienPoint-Macher Henning Hamann ist erfreut, dass seine Bude zu dieser Ausstellungseröffnung voll war. Er freut sich besonders, dass Klaus Hoffmann persönlich gekommen ist. „Das haben wir ja sonst nicht“ sagt Henning Hamann schmunzelnd: „Oft sind die gefeierten Persönlichkeiten nicht mehr am Leben.“

Schirmherrin Jutta Kaddatz freut sich über den Künstler
Eröffnet wurde die Ausstellung von der Stellvertretenden Bürgermeisterin und Kulturstadträtin Jutta Kaddatz, die sich persönlich bei dem Künstler bedankte.

Auch Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler ließ es sich nicht nehmen, Klaus Hoffmann bei dieser Veranstaltung kennenzulernen.

... auch Klaus Hoffmann plauderte aus dem Nähkästchen von seinem Schulkumpel Ed...

Einige Erinnerungsfotos von seiner Ausstellung...
Klaus Hoffmann ist ein deutscher Sänger, Schauspieler, Autor und Liedermacher und ist fest mit seiner Heimatstadt Berlin verbunden, auch -oder gerade deshalb- hat er in seinem Lied „Berlin“ die Stadt auch sehr zwiespältig gesehen. Sein Wunsch in dem Song: „Verkauf dich nicht, Berlin…“ Ein Motto, das heute auch noch gut passt!

Ed Koch schrieb in der Sonderausgabe des WERDI-Newsletter unter der Überschrift ´Mein Freund Klaus´: „Alles Gute, lieber Klaus, lieben Dank für die vielen schönen Stunden mit Deiner wunderbaren Musik. Möge es ewig so weitergehen…“

Ich gratuliere Klaus Hoffmann und wünsche noch viele künstlerische Momente und jede Menge Gesundheit.

Thomas Moser (auch alle Fotos)

Die Ausstellung ist im MedienPoint Tempelhof noch bis zum 5. April 2016 zu sehen:

Montag bis Freitag 10-18 Uhr (natürlich nicht Karfreitag)

Werderstraße 13, Berlin-Tempelhof in der Nähe der ufaFabrik

Weitere Fotos





Klaus Hoffmann vor Klaus Hoffmann...sehr sympathisch!


Das Buffet ist eröffnet...

Gut gefüllt der MedienPoint

Eine Plauderrunde im Büro...


 

Schon jahrelang kommt der Osterhase in den Tempelhofer MedienPoint.


Der „Osterhasi“, wie er von der agilen MedienPoint-Truppe immer liebevoll genannt wird, kam in diesem Jahr fast 2 Wochen zu früh. Die mehr als 200 Kinder ließen sich jedoch davon nicht abschrecken. Im Gegenteil! Begeistert setzten sie die lustigen pinken Osterhasen-Ohren auf, begrüßten den Osterhasen und die Überbringer der Leckereien mit einem großen „Hallo!“ Zweihundert Osterhasen-Ohren wurden an die fröhliche Kinderschar verschenkt.




Petra Dittmeyer kommt immer wieder gerne...hier mit Henning Hamann
Die Schirmherrin der Aktion, die Bezirksverordnetenvorsteherin von Tempelhof-Schöneberg, Petra Dittmeyer, ließ es sich trotz einer unerfreulichen Erkältung nicht nehmen, persönlich dabei zu sein. Die Belohnung, auch für MedienPoint Chef Henning Hamann, war ein prachtvoller erster Frühlingstag. So wurde die Tempelhofer Werderstraße zumindest für die Fußgänger teilweise lahmgelegt, denn die vielen Kindergruppen drängten sich auf dem mit Ballons geschmückten Gehweg.

Ed Koch spendet oft -auch diesmal- für die Aktionen im MedienPoint Tempelhof

Wolfgang Spranger, seit 10 Jahren Volksparkchef in Lichtenrade, hilft immer wieder gerne.
Mittendrin bei der Osteraktion: der Osterhase höchstpersönlich in Form der Osterhasenfrau und MedienPoint-Mitarbeiterin Annett Vogt , der treue Medien-Point-Unterstützer und Sponsor Ed Koch und der Chef vom Volkspark Lichtenrade, Wolfgang Spranger. Spranger unterstützt schon längere Zeit den MedienPoint Tempelhof bei seinen vielfältigen Aktionen. Ed Koch hat für die Osterhasen-Aktion auch wieder kräftig beigesteuert.

Besonders begeistert waren die Kinder von den Leckereien von „Walter Confiserie“. Das Tempelhofer Familienunternehmen hat schon oft für Kinderaktionen im MedienPoint Süßigkeiten zur Verfügung gestellt.

Thomas Jaeschke von Walter Confiserie
Der Geschäftsführer und Miteigentümer Thomas Jaeschke fand sogar etwas Zeit, die Schleckereien höchstpersönlich zu verteilen. Jaeschke ist begeistert: „Wenn ich die glänzenden Kinderaugen sehe, ist es das schönste Geschenk für mich!“ Als Dankeschön überreichten die Kinder viele selbstbemalten Osterhasen-Bilder. Petra Dittmeyer erfreute sich an den Bildern.

Neben den Leckereien von Walter Confiserie wurde warmer Kakao ausgeschenkt und Bücher sowie Stofftiere für die Kinder ausgegeben. Zwei echte Häschen konnten in der Box vor dem Ladengeschäft bestaunt, gestreichelt und mit leckeren Möhren gefüttert werden.

Der MedienPoint Tempelhof ist in der Tempelhofer Werderstraße 13 zu finden. Es handelt sich um ein soziales Projekt vom Kulturring in Berlin e.V.. Bis zu drei Medien können hier an normalen Öffnungstagen (Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr), einfach so, mitgenommen werden. Der MedienPoint Tempelhof ist, neben den Kinderaktionen, auch bekannt für exklusive kleine Ausstellungen zu allen möglichen Jubiläen und für seinen interessanten monatlichen WERDI-Newsletter. Ein Besuch des MedienPoints lohnt sich immer und ein Kaffee wird gerne angeboten!

Viele Bezirkspolitikerinnen und Politiker der unterschiedlichsten Parteien unterstützten den MedienPoint Tempelhof immer wieder. Diese Unterstützung ist auch dringend notwendig, denn ehrenamtliches Engagement braucht Anerkennung und ein tatkräftiges „unter die Arme greifen.“

Jetzt kann Ostern kommen. Die glänzenden Kinderaugen werden unvergesslich sein.

Thomas Moser (auch alle Fotos)








Walter Confiserie hat einen Korb voller Leckereien und Osterhasenohren mitgebracht

Henning Hamann und Ed Koch


Trotz Erkältung dabei: BVV-Vorsteherin Petra Dittmeyer

Osterhasi echt!

Osterhasi Harald Dittmeyer begleitete seine Frau

Thomas Freimuth vom MedienPoint Tempelhof und Harald Dittmeyer


 

Anfang April öffnet Naturschutzstation Marienfelde

Gerade geboren... ein Lamm in der Naturschutzstation Marienfelde

Der Blick vom ehemalige Müllberg; heute eine grüne Oase.

Die Natur erwacht so langsam aus dem Winterschlaf.




Die JuniorRanger „Zwiebelfrösche“ erobern in der Naturschutzstation Marienfelde wieder das Gebiet des ehemaligen Müllberges, dass heute eine blühende grüne Landschaft ist.

Gepflegt wird das Ganze von der Naturwacht Berlin e. V. mit dem stadtbekannten NaturRanger Björn Lindner, der gelernter Natur- und Landschaftspfleger ist. Die Naturwacht Berlin begrüßt als neuer Pächter am 2. April 2016 von 10 bis 18 Uhr alle kleinen und großen Naturfreunde auf der Naturschutzstation Marienfelde. Am Diedersdorfer Weg 5 wartet ein vielfältiges und abwechslungsreiches Spiel-, Informations- und Entdeckerangebot.


Björn Lindner hat zusammen mit der Naturpädagogin Nathalie Bunke und einigen anderen Mitstreitern, nach vielen Jahren der finanziellen Unsicherheit, endlich ein sicheres Standbein. Sie finanzieren sich über verschiedene Töpfe. Es gibt einen Kooperationsvertrag mit dem Bezirksamt, der Stiftung Naturschutz und der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz. Die großen Unsicherheiten der letzten Jahre haben auch dazu beigetragen, dass Lindner in der Wintersaison eine längere Reha machen musste und sich nun jedoch in „alter Frische“ wieder zurückmeldet.


Ein Lamm ist gerade geboren worden. Die Kamerunschafe sind in ihrem Unterstand und können von den Spaziergänger hier am Stadtrand bewundert werden. Das Lamm ist in den ersten Tagen immer in der direkten geschützten Nähe der Mutter.


Die JuniorRangerin Daniela von Jerin (15) ist schon 6 Jahre dabei und zeigt ganz stolz das Lämmchen: „Ich denke, es ist ein kleines Mädchen.“

Die JuniorRanger, deren Schirmherr Jugendstadtrat Oliver Schworck ist, sind schon vor der Eröffnung der Station im Freizeitpark mit Björn Lindner unterwegs. Bei der Exkursion der „Zwiebelfrösche“, wie sich die JuniorRanger auch nennen, wurden ein Rehbock, ein Turmfalke, ein Fasan und viele Tierspuren gesichtet. Ein Buntspecht markiert sein Gebiet, indem er die typischen Klopfzeichen macht. Björn Lindner entdeckt in der Ferne mit seinem Fernrohr ein Wildschwein.

Viele Wildschweinspuren sind ganz deutlich für die Spaziergänger im Park erkennbar.

Nach umfangreichen Aus- und Umbaumaßnahmen präsentiert sich die Naturschutzstation mit aktualisierten grünen Klassenzimmern, in denen sich alles um unsere heimische Tier- und Pflanzenwelt, Landwirtschaft und das Thema Müll dreht. Die Projekte „Auf der Kippe“ zum Thema Müllverwertung, -vermeidung und -recycling und „Vom Acker auf den Tisch“ zum Thema Landwirtschaft werden erstmals präsentiert.

Neu angelegte Beete.

Der fleißige Andi zeigt den neuen, gößeren Lehmbackofen.
Zum Saisonauftakt ist der Lehrbienenstand vom Imkerverein Lichtenrade e. V. mit dabei und es wird Leckeres aus dem jetzt größeren Lehmbackofen angeboten.

Bestandteil der landschaftspflegerischen Tätigkeiten der Naturwacht sind die Pflege und Renaturierung von Gewässern, die Anlage von Kleinstlebensräumen für trockenheitsliebende Arten, die Anlage und Pflege von Schichtholzhecken als artenreiche Lebensräume und die Errichtung von Lebensräumen für Zauneidechsen. Diese kleine heimische Eidechse ist, neben der Knoblauchkröte und dem Moorfrosch, eine der drei Biodiversitätsarten im NaturschutzPark Marienfelde.

Der Besuch der Naturschutzstation und vom Naturpark in Marienfelde sind ein Ausflug in eine ganz besondere Natur und fast so etwas wie Urlaub auf dem Land: Eine grüne Oase für Körper und Geist!

Am 2. April kann man sich beim Saisonstart umfänglich informieren.

Thomas Moser (auch alle Fotos)

http://www.naturwachtberlin.de


 

Da ging es richtig ab! Im Kulturcentrum am Schöneberger Wartburgplatz wurde richtig gerockt und ganz besondere Mode präsentiert. Im Rahmen vom Frauenmärz 2016 hieß es am 12. März 2016: „Rockabilly meets Fashion.“

Am Freitag wurde nun getanzt und auch vereinzelte Männer wurden gesichtet.

Hauptprogrammpunkt war „Julie Sue & her Ballroom Kings.“ In der Ankündigung hieß es: „Kommt tanzen! Ein Jeder so gut wie er es kann! Denn Julie Sue und ihre Jungs haben Jazz im Kopf, Rockabilly im Herzen und Swing in den Füßen!“ Davon konnten sich die Besucherinnen überzeugen.

Zu über 25 Veranstaltungen lädt der Tempelhof-Schöneberger Frauenmärz 2016 ein.

Jutta Kaddatz und Ute Knarr-Herriger auf der Tanzfläche...

Jutta Kaddatz begrüßte die Besucherinnen
Die stellvertretende Bezirksbürgermeisterin Jutta Kaddatz und die umtriebige Kulturverantwortliche im Bezirk, Ute Knarr-Herriger, haben ein erstklassiges Programm auf die Beine gestellt.
Beide Frauen tanzten aber auch ausgelassen und erfreuten sich an der Musik.

Es wurden die goldenen Evergreens der 1930 bis 50er Jahre, von Duke Ellington bis Bill Haley, mit Leidenschaft und voller Dynamik gespielt.


Eine typische Reaktion in Facebook dazu: „Wahnsinn, was für ein Abend! Ich durfte, zusammen mit vielen Freunden, Julie Sue & The Ballroomkings genießen. Wir haben getanzt, gesungen und geklatscht. Ob mich morgen meine Beine noch tragen werden, ist fraglich,...aber sch...was drauf.“

Ute Knarr-Herriger hat wieder alles wunderbar organisiert...
Ute Knarr-Herriger hatte Juliane Lahner (Julie Sue) erst kürzlich bei einem Konzert des Lichtenrader Gospelchores kennengelernt. Juliane hat den Chor, der mittlerweile eine beachtliche Qualität erreicht hat, den richtigen Schwung verliehen. Der Chor trat erst vor einigen Tagen im Rahmen einer Lesung beim Frauenmärz in der ufaFabrik auf.

Viel beachtet war aber auch eine ganz besondere Modenschau von Pia Fischer und jungen Designerinnen.

Die „Creation Pia Fischer – Art Couture & Unikat Design“ präsentierte viel bewunderte farbenprächtige Kleider-Unikate. Pia Fischer zu ihrer Mode: „Meine Arbeit basiert auf der Idee, nicht mehr Stoffe im klassischen Sinn zu verarbeiten, sondern die eher nebensächlichen Utensilien aus der Couture. Diese eigentlich funktionellen Bestandteile wie Etiketten, Reißverschlüsse, Knöpfe und Bänder forme ich zu tragbaren Kunstwerken. In dieser Weise verbinde ich in meiner Modegestaltung solides Schneiderhandwerk mit überschäumender Fantasie und ungewöhnlichen Materialien.“

Thomas Moser

http://www.julie-sue.de

http://www.creationpiafischer.de

http://die-weisse-rose.de


 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.